Prompting – welche Möglichkeiten gibt es und wie sage ich was ich will?
Prompting ist eine Technik zur Anleitung von KI-Modellen, um spezifische Ausgaben zu generieren. Hier folgt eine Erklärung mit Beispielen für die Hauptbereiche des Promptings:
## Grundlagen des Promptings
Prompting basiert darauf, dem KI-Modell klare Anweisungen zu geben. Ein guter Prompt sollte präzise, kontextreich und zielgerichtet sein.
**Beispiel:**
„Erkläre den Treibhauseffekt in 3 Sätzen für einen 10-jährigen.“
## Arten von Prompts
### Aufgabenbasierte Prompts
Diese Prompts weisen das Modell an, eine bestimmte Aufgabe auszuführen.
**Beispiel:**
„Fasse den Inhalt des folgenden Textes in 5 Stichpunkten zusammen:“
### Rollenbasierte Prompts
Hier wird dem Modell eine spezifische Rolle zugewiesen.
**Beispiel:**
„Agiere als Ernährungsberater und erstelle einen Wochenplan für eine vegane Ernährung.“
### Kreative Prompts
Diese zielen darauf ab, originelle Inhalte zu generieren.
**Beispiel:**
„Schreibe eine kurze Geschichte über einen Roboter, der Gefühle entwickelt.“
## Fortgeschrittene Prompting-Techniken
### Chain-of-Thought Prompting
Diese Technik regt das Modell an, seine Gedankengänge offenzulegen.
**Beispiel:**
„Erkläre Schritt für Schritt, wie man die Quadratwurzel von 144 berechnet.“
### Few-Shot Prompting
Hier werden dem Modell einige Beispiele gegeben, bevor es die eigentliche Aufgabe löst.
**Beispiel:**
„Hier sind zwei Beispiele für Haikus:
Stiller alter Teich
Frosch springt hinein – Platsch
Wasser-Geräusch
Herbstwind im Wald
Blätter tanzen wild umher
Stille kehrt zurück
Schreibe nun ein eigenes Haiku über den Frühling.“
## Optimierung von Prompts
Die Verfeinerung von Prompts ist ein iterativer Prozess. Experimentieren Sie mit verschiedenen Formulierungen und Strukturen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
**Beispiel für einen optimierten Prompt:**
„Erstelle eine detaillierte Zusammenfassung des Romans ‚1984‘ von George Orwell. Berücksichtige dabei folgende Aspekte:
– Hauptcharaktere und ihre Entwicklung
– Zentrale Themen und Motive
– Gesellschaftliche Kritik
– Relevanz für die heutige Zeit
Beschränke deine Antwort auf maximal 300 Wörter.“
Durch die Anwendung dieser Prompting-Techniken können Sie die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen effektiv nutzen und präzise, relevante und kreative Ergebnisse erzielen. Hier wieder ein paar Links um das Thema zu vertiefen und nachzulesen:
- [1] https://www.promptingguide.ai/de/introduction/examples
- [2] https://de.squarespace.com/blog/beispiele-fuer-ki-prompts-fuer-websites-
- [3] https://jens.marketing/acht-prompting-techniken-im-uberblick/
- [4] https://fliptask.ai/blog/typische-ki-prompts-beispiele-anwendungen/
- [5] https://schulki.de/guides/selbstlernkurs-prompting-ganz-einfach/was-ist-ein-prompt
- [6] https://clickup.com/de/blog/146676/beispiele-fuer-prompt-engineering
- [7] https://www.tolingo.com/de/prompt-engineering
- [8] https://chatopenai.de/prompts/

Beispiel eines SUPER PROMPTS: ( einfach mal ausprobieren )
Du bist einer der erfolgreichsten Social Media Experten weltweit im Bereich [hier gibst du deine Nische ein].
Hilf mir dabei, 30 Content-Ideen für Posts und Reels mit kurzen Inhalten zu erstellen.
Der Content soll perfekt an den Problemen, Zielen und Missverständnissen meiner Zielgruppe ausgerichtet sein. Meine Zielgruppe besteht aus [füge hier Informationen zu deiner Zielgruppe ein.]
Gib mir die Ergebnisse in einer Tabelle mit jeweils einer Spalte zur Nummer, Contentidee, jeweiligem Bedürfnis der Zielgruppe und Erklärung dazu.
Bevor du mit der Aufgabe startest, stelle mir alle Fragen, die du noch an mich hast, um meine Zielgruppe bestmöglich zu verstehen.
ODER etwas komplexer:
„Agiere als erfahrener Chief Marketing Officer mit 20 Jahren Erfahrung in der Technologiebranche. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, das innovative Smart-Home-Lösungen entwickelt und vertreibt. Unser Ziel ist es, unseren Marktanteil in den nächsten 12 Monaten um 15% zu steigern.
Bitte erstelle einen detaillierten Marketing- und Vertriebsplan, der folgende Aspekte berücksichtigt:
1. Zielgruppenanalyse: Definiere unsere primären und sekundären Zielgruppen.
2. Unique Selling Proposition: Formuliere unser einzigartiges Wertversprechen.
3. Marketingkanäle: Schlage die effektivsten Kanäle für unsere Zielgruppen vor.
4. Content-Strategie: Entwickle einen Content-Plan für die nächsten 6 Monate.
5. Vertriebsstrategie: Skizziere einen Ansatz für Direktvertrieb und Partnerschaftsmodelle.
6. Budget: Schlage eine prozentuale Verteilung des Marketingbudgets vor.
7. KPIs: Definiere die wichtigsten Leistungsindikatoren zur Erfolgsmessung.
8. Zeitplan: Erstelle einen groben Zeitplan für die Umsetzung der Maßnahmen.
Bitte strukturiere den Plan übersichtlich und füge bei jedem Punkt kurze Erläuterungen hinzu, warum du diese spezifischen Empfehlungen gibst. Berücksichtige dabei aktuelle Trends im Smart-Home-Markt und im digitalen Marketing.
Abschließend fasse die drei wichtigsten Maßnahmen zusammen, die deiner Meinung nach den größten Einfluss auf unser Wachstumsziel haben werden.“
Dieser Prompt ist effektiv, weil er:
1. Eine klare Rolle und einen Kontext vorgibt
2. Spezifische Ziele nennt
3. Eine detaillierte Struktur für die Antwort vorgibt
4. Verschiedene relevante Aspekte des Marketing und Vertriebs abdeckt
5. Nach Begründungen für die Empfehlungen fragt
6. Eine abschließende Priorisierung fordert
Ein solcher Prompt sollte zu einer umfassenden und praxisnahen Antwort führen, die als Grundlage für weitere Diskussionen und Planungen dienen kann.
- [1] https://www.meltwater.com/de/blog/chatgpt-marketing-prompts
- [2] https://punktzehn.de/chatgpt-prompts/
- [3] https://www.cyberpromote.de/blog/chaptgpt-super-prompt-264823/
- [4] https://wice.de/wie-sie-den-perfekten-chatgpt-prompt-fuer-marketing-und-vertrieb-erstellen/16330/
- [5] https://blog.waalaxy.com/de/chatgpt-marketing-prompts-vertrieb/
- [6] https://www.ralu.ch/erfolgsstrategien-die-besten-prompts-fuer-jedes-geschaeftsfeld/
- [7] https://www.gruender.de/kuenstliche-intelligenz/chatgpt-prompts/
- [8] https://www.regiomanager.de/suedwestfalen/artikel/das-superprompt-versprechen/