IMPULSWORKSHOP I:
„KI im Unterricht: Fake News entlarven, Medienkompetenz stärken, Zukunft gestalten!“

Konzeption für Lehrer*innen aller Schulformen und Fachbereiche.

1. Einführung in Künstliche Intelligenz (KI):
Was versteht man unter KI, und warum gewinnt sie zunehmend an Bedeutung? Gemeinsam erarbeiten wir, wie KI im Bildungsalltag sowie im täglichen Leben eingesetzt werden kann und welche Potenziale sie für die Schule bietet.

2. Umgang mit Fake News und Deep Fakes:
Lernen Sie, wie Sie manipulative Inhalte erkennen können – von irreführenden Nachrichten bis hin zu täuschend echt wirkenden Deep Fakes. Sie erfahren, wie Sie diese Kompetenzen auch an Ihre Schüler*innen weitergeben können, um kritisches Denken zu fördern.

3. Praktische KI-Tools für den Unterricht:
Entdecken Sie KI-basierte Anwendungen, die Sie bei der Unterrichtsplanung, -durchführung und -gestaltung unterstützen. Dazu gehören Tools zur Erstellung von Arbeitsmaterialien, interaktive Lernplattformen und innovative Methoden, um Schüler*innen aktiv einzubinden.

4. Austausch und Reflexion:
Diskutieren Sie mit Kolleginnen und Expertinnen über den sinnvollen Einsatz von KI in der Schule. Entwickeln Sie gemeinsam Strategien und Ideen, um KI gewinnbringend in Ihren Unterricht zu integrieren.

5. Blick in die Zukunft:
Welche Veränderungen könnte die Künstliche Intelligenz im Bildungswesen bewirken? Diskutieren Sie mögliche Szenarien und überlegen Sie, wie Sie diese Entwicklungen aktiv mitgestalten können, um auf kommende Herausforderungen vorbereitet zu sein.


Ziele

1. Medienkompetenz stärken:
Erweitern Sie Ihr Wissen über digitale Medien und lernen Sie, wie Sie Ihre Schüler*innen besser auf die digitale Welt vorbereiten können.

2. Praktische Unterstützung für den Unterricht:
Erhalten Sie direkt anwendbare Werkzeuge und Methoden, die Ihnen helfen, den Unterricht sowohl effizienter als auch inspirierender zu gestalten.

3. Zukunftsorientierung entwickeln:
Entwickeln Sie eine klare Haltung zu den Möglichkeiten und Herausforderungen von KI in der Bildung, um aktiv zur Gestaltung der Zukunft des Lernens beizutragen.


Dieses Programm bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie, Praxis und Austausch, die Ihre Kompetenzen erweitert und Sie auf die Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels vorbereitet.

Optional auch für Eltern, die mehr über digitale Medien lernen möchten.

IMPULSWORKSHOP II:
„KI erleben: Fake News durchschauen, Deep Fakes meistern – Deine Skills für die digitale Zukunft!“

Konzeption für  Schüler*innen aller Jahrgangsstufen

1. KI einfach erklärt:
Verstehe auf einfache Weise, wie Künstliche Intelligenz funktioniert und welche Rolle sie in deinem Alltag spielt. Von Sprachassistenten über Streaming-Plattformen bis hin zu smarten Geräten – entdecke, wo dir KI bereits begegnet.

2. Fake News und Deep Fakes durchschauen:
Lerne, manipulierte Inhalte wie Fake News und Deep Fakes zu erkennen und deren Mechanismen zu verstehen. Erfahre, wie du andere darüber aufklären und zu einer bewussten Mediennutzung beitragen kannst.

3. Praxis erleben:
Tauche in die Welt der KI-Tools ein und probiere spannende Anwendungen wie ChatGPT aus. Erstelle eigene Inhalte, experimentiere mit Texten oder Bildern und entdecke, wie kreativ du mit KI arbeiten kannst.

4. Kreative Projekte entwickeln:
Nutze das Gelernte, um eigene Projekte zu starten – ob für die Schule, Freizeit oder deinen persönlichen Alltag. Dabei setzen wir auf ethische Grundsätze und zeigen, wie technische Raffinesse verantwortungsvoll eingesetzt werden kann.

5. Chancen und Risiken abwägen:
Werden Sie ein kritischer Denker: Reflektiere die Auswirkungen von KI auf Gesellschaft, Arbeit und Kommunikation. Finde heraus, wie du die Potenziale der Technologie für dich nutzen kannst, ohne die möglichen Risiken aus dem Blick zu verlieren.


Ziele

1. Kritisches Denken stärken:
Erkenne gezielt Fake News und Deep Fakes und hinterfrage deren Inhalte, um ein bewusster und informierter Mediennutzer zu werden.

2. Digitale Kompetenz erweitern:
Entwickle dich zu einem sicheren und reflektierten Nutzer moderner Technologien, der die Chancen und Herausforderungen von KI souverän meistert.

3. Die Bedeutung von KI verstehen:
Begreife, wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert, und nutze dieses Wissen, um aktiv an der Gestaltung der digitalen Zukunft teilzunehmen.


Dieses Programm bietet dir eine praxisorientierte Einführung in die Welt der KI und zeigt dir, wie du die Technologie nicht nur verstehen, sondern auch aktiv und kreativ nutzen kannst – immer mit einem kritischen Blick und einem Sinn für ethische Verantwortung.